Die 42-Stunde-Woche: Mehr arbeiten, weniger Krise? (#2)
Während viele Arbeitnehmer von einer 4-Tage-Woche träumen, wird die Forderung nach einer 42-Stunden-Woche als Antwort auf den Fachkräftemangel in der Politik immer lauter.
Aber kann mehr Arbeit wirklich die Lösung sein, um Deutschland wirtschaftlich wieder zu stärken – oder ist das zu kurz gedacht? Wir schauen heute auf den EU-Vergleich, Ursachen und mögliche Folgen einer Arbeitszeiterhöhung.
🔔 Um nichts mehr zu verpassen, abonnier den Podcast kostenlos und hinterlass uns gerne eine Bewertung, sowie dein Feedback zur Folge in den Kommentaren.
📨 Noch mehr Insiderwissen, konkrete Strategien und Tipps gibt es hier – einmal wöchentlich direkt in dein Postfach:
https://der-karriereguru.de/kein-newsletter-dein-woechentlicher-karriereimpuls/
Du willst auch bei Instagram, TikTok und Facebook auf dem Laufenden bleiben?
👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/karriereguru/
👉🏼 TikTok: https://www.instagram.com/karriereguru/
👉🏼 YouTube: https://www.instagram.com/karriereguru/
👉🏼 Facebook: https://www.instagram.com/karriereguru/
📧 Für Anfragen und Themeninput schreib uns an
[email protected]
Verrat uns gerne mal deine Gedanken rund um eine Erhöhung der Arbeitszeit in Deutschland in den Kommentaren 💬
🔎 Genannte Quellen:
Wöchentliche Arbeitszeit im EU-Vergleich (Statistisches Bundesamt):
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-3/woechentliche-arbeitszeitl.html