ChatGPT für Bewerbungsunterlagen - Fluch oder Segen? (#21)

In dieser Episode diskutieren Tobias und Silke die Nutzung von KI in Bewerbungsprozessen, insbesondere die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Sie beleuchten die Bedeutung von Anschreiben und Lebenslauf, geben Tipps zur Gehaltsverhandlung und betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und individueller Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Zudem wird die Verantwortung des Arbeitnehmers hervorgehoben, sich aktiv um seine Karriere zu kümmern und die eigene Existenzberechtigung im Unternehmen zu verdeutlichen.

Takeaways 

  • KI kann Gehälter vorschlagen, die diskriminierend sind
  • Anschreiben sind nach wie vor wichtig für Bewerbungen
  • Gute Fragen führen zu besseren Antworten
  • Selbstwert und Eigenverantwortung sind entscheidend für den Erfolg
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche ist unerlässlich
  • Netzwerken kann den Unterschied im Bewerbungsprozess machen
  • Individualität in Bewerbungen sticht hervor
  • Arbeit sollte Spaß machen und erfüllend sein
  • Vorleistung in der Karriere ist wichtig
  • Die eigene Existenzberechtigung im Unternehmen muss klar kommuniziert werden

Kapitel:

00:00 Einführung in die KI-Nutzung für Bewerbungen

02:58 Die Herausforderungen von KI und Gehaltsvorschlägen

05:58 Die Bedeutung von Anschreiben und Lebenslauf

08:55 Verhandlungstipps für Gehalt und Bewerbungsgespräche

11:47 Die Rolle von Netzwerken im Bewerbungsprozess

14:52 Die Wichtigkeit von Selbstwert und Eigenverantwortung

17:56 Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

20:59 Die Bedeutung von Individualität in Bewerbungen

23:55 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft der Arbeit